Terminvorschau 2023
Liebe Mitglieder und Freunde des FC Zell 1919 e.V., folgende Termine sind für dieses Jahr geplant, bzw. präsentiert sich der Verein.
14. Zeller Kulturmeile: Samstag, 24.06.2023 und Sonntag, 25.06.2023 (Beteiligung FC)
Lebendkicker Ortsmeisterschaft: Samstag, 22.07.2023 am Sportplatz
Christbaumaufstellung: Samstag, 02.12.2023 „Neue Zeller Mitte“ (Beteiligung des FC)
FC – Advents - Glühweintreff: Samstag, 09.12.2023 am Sportplatz
Weihnachtsfeier: Samstag, 16.12.2023 in der Maintalhalle / Mehrzweckraum
Weitere Informationen zum Verein, auch zu den aktuellen Spielplänen findest Du/finden Sie
auf unserer Website: www.fczell1919.de
Wir würden Sie/Euch sehr gerne bei den Veranstaltungen als Gast begrüßen!
Mit sportlichen Grüßen
Die Vorstandschaft
Stand 27.3. 2023, Änderungen vorbehalten.
############################################################################
Am 24.März 2023 fand unsere ordentliche Mitgliederversammlung im Kulturkeller statt.
Nach der Begrüßung und der Eröffnung der Versammlung durch unseren Vorsitzenden Dirk Stumpf gedachten die anwesenden Mitglieder der im Berichtszeitraum verstorbenen Sportfreunde.
Im Anschluss sprach 1.Bürgermeister Joachim Kipke das Grußwort der Gemeinde an die Versammlung, hierbei bedankte er sich für die wertvolle Jugendarbeit und das Engagement des Vereins in der Gemeinde.
Im Bericht der Vorstandschaft teilte unser 1.Vorsitzender Dirk Stumpf den Mitgliedern mit, was sich im Verein tat. So konnten nicht nur der Trainings- und Spielbetrieb aller Mannschaften wieder ohne Einschränkungen durchgeführt werden, auch die Feste wie das Laurentiusfest und die Weihnachtsfeier konnten wieder ganz normal gefeiert werden. Erfreulicherweise konnten wir unsere Mitgliederzahl leicht erhöhen, diese lag zum 01.01.23 bei 309. Ein großes Dankeschön richtete der Vorsitzende in seinem Bericht an alle Ehrenamtlichen (Trainer, Betreuer, Helferinnen und Helfer) des Vereins, für ihre Mithilfe und Unterstützung. Auch für die zahlreichen kleinen und großen Sponsoren ist der Verein sehr dankbar.
Im ausführlichen Kassenbericht konnte Schatzmeister Helmut Schenkyr für das abgelaufene Jahr 2022 mitteilen, dass wir unsere Einnahmen steigern konnten und somit der Gewinn nochmals gesteigert werden konnte. Helmut Schenkyr wurde eine korrekte Kassenführung attestiert, dies teilte Kassenprüfer Peter Fischer der Versammlung mit.
Für den sportlichen Bereich berichteten Sportleiter Florian Schlagmüller und Jugendleiter Simon Holler.
Im Jugendbereich läuft die Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen in der „EMZ“ gut, so der Jugendleiter. 11 von 26 Trainern und Betreuern stellt der FC Zell, so dass auch alle Altersgruppen genügend und gute Trainer haben. Dennoch werden immer wieder neue engagierte Sportfreunde für die Betreuung der Kinder und Jugendlichen benötigt.
Im Herrenbereich gab es einige Neuerungen, so Sportleiter Florian Schlagmüller. Nicht nur, dass es zu Saisonbeginn mit Christopher Pfeiffer einen neuen Trainer gab, wurde auch erstmals eine Spielgemeinschaft unter Federführung des FC Zell mit der SGM eingegangen. Nach einem halben Jahr Zusammenarbeit konnte ein positives Fazit gezogen werden.
Der FC Zell ehrt an der Weihnachtsfeier traditionell verdiente Mitglieder. Leider konnte eine besondere Ehrung seinerzeit nicht überreicht werden. Dies wurde bei der Versammlung durch unseren 2.Vorsitzenden Dieter Schmitt nachgeholt und so erhielt Herr Siegfried Eck für 60 Jahre Mitgliedschaft die goldene Ehrenmedaille mit Urkunde des BFV.
Die Vorstandschaft
Zell am Main, 26.03.2023
############################################################################
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 des FC Zell 1919 e.V.
Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
die satzungsgemäße Mitgliederversammlung des FC Zell 1919 e.V. findet statt am:
Freitag, 24.03.2023 um 19.00 Uhr Kulturkeller / Gasthaus Rose
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
2. Gedenken der Verstorbenen
3. Grußwort der Marktgemeinde
4. Ehrungen
5. Bericht der Vorstandschaft
6. Kassenbericht des Schatzmeisters
7. Bericht der Revision
8. Berichte der Sport- und Jugendleitung
9. Diskussion zu den Berichten
10. Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft
11. Behandlung der eingegangenen Anträge
12. Verschiedenes – Termine, Informationen
13. Verabschiedung – Beendigung der Versammlung
Anträge, Wünsche und Vorschläge sind schriftlich und fristgerecht bis zum 17.03.2023 an die Vereinsadresse FC Zell 1919 e.V., Scheckertstr. 13, 97299 Zell am Main senden. Ich hoffe sehr auf Eure Teilnahme und freue mich, Euch auf der Mitgliederversammlung begrüßen zu dürfen.
Mit sportlichen Grüßen
Dirk Stumpf
1.Vorsitzender
FC Zell 1919 e.V.
############################################################################
Liebe Vereinsmitglieder,
in diesem Jahr steht die Wahl der Jugendschöffen an. Personen, die die Voraussetzungen erfüllen und die sich für das Amt des Schöffen interessieren, können sich gerne im Bürgerbüro des Rathauses Zell melden. Dort erfahrt Ihr alle Informationen zu den Voraussetzungen und der Bewerbung. Bitte die Fristen beachten!
Zur Information seht bitte den Auszug der Mail, die der FC Zell vom Bürgerbüro erhalten hat:
Sehr geehrter Herr Stumpf,
wir bitten Sie als Multiplikator Ihre Vereinsmitglieder auf die Möglichkeit Schöffe zu werden hinzuweisen.
Die Bewerbungsfrist ist der 15.03.2023, Direktbewerbung beim Jugendamt.
Sollte ein Jugendschöffe die Unterlagen an uns senden, dann ist die Bewerbungsfirst der 13.03.2023.
Sportliche Grüße
Dirk Stumpf
1.Vorsitzender
FC Zell 1919 e.V.
#################################################################################
Terminvorschau zur Mitgliederversammlung 2023 des FC Zell 1919 e.V.
Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
die satzungsgemäße, ordentliche Mitgliederversammlung des FC Zell 1919 e.V. findet statt am
Freitag, 24.3.2023 um 19.00 Uhr / Kulturkeller Gasthaus Rose
Wir bitten Euch diesen Termin vorzumerken.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
- Richard – Löber - Gedächtnisturnier des FC Zell 1919 e. V.
Nach dreijähriger Corona bedingter Pause konnte der FC Zell endlich wieder sein traditionelles Richard-Löber-Gedächtnisturnier für Jugendmannschaften in der Zeller Maintalhalle veranstalten. Bei der 33. Auflage des Turniers am 28./29. Januar 2023 beherrschte der Fußballnachwuchs das Parkett. In 5 Altersklassen – in 42 Mannschaften - waren über 400 Mädchen und Jungs in insgesamt 110 Spielen an diesem Wochenende für ihre Teams im Einsatz. Glücklicherweise gab es keine ernsthaften Verletzungen, was zum einen an der fairen Spielweise lag, zum anderen auch an den guten und umsichtigen Schiedsrichtern. Hier stellten sich viele aktive Spieler der ersten und zweiten Mannschaft als Unparteiische und Turnierleitung zur Verfügung. Besonders erwähnenswert ist, dass der gerade 18 Jahre alte Benjamin Sydlo an beiden Tagen als Hallensprecher eine großartige Leistung erbracht hat.
Die Siegerehrungen wurden durchgeführt von 1. Bürgermeister Herrn Joachim Kipke, 3. Bürgermeisterin Frau Silvia Schlagmüller und den beiden Ehrenamtsreferenten Herrn Dirk Wegmann und Herrn Dirk Stumpf. Hierbei wurden den Junioren jeweils eine Medaille und ein Ball zusammen mit der jeweiligen Urkunde überreicht. Ein Dank gilt auch dem Hausmeister Herrn Hupp für die Unterstützung an diesem Wochenende. So ein großes Turnier kann aber nur ein Erfolg werden, da unser Jugendleiter Simon Holler und sein Jugendbetreuerteam starke Unterstützung der Eltern bekam. Viele Mütter und Väter, aber auch einige U19 Juniorenspieler standen hinter der Theke, um die Spieler und Gäste zu bewirtschaften. Gerade diesen Helferinnen und Helfern gilt ein besonderer Dank.
Die sportlichen Ergebnisse von 2023:
U 7 Junioren:
- TSV Rottendorf, 2. FC Würzburger Kickers, 3. TV Marktheidenfeld, 4. TSV Unterpleichfeld, 5. SG Winterhausen/Sommerhausen, 6. FC Zell, 7. SG Margetshöchheim, 8. TSV Erlabrunn
U 9 Junioren:
- TUS Frammersbach, 2. SG EMZ 1, 3. SG EMZ 3, 4. TSV Reichenberg, 5. FC Helmstadt 1, 6. SG EMZ 2, 7. FC Helmstadt 2, 8. SV Veitshöchheim
U 11 Junioren:
- TSV Gerbrunn, 2. TSV Güntersleben, 3. SpVgg Giebelstadt, 4. Würzburger FV, 5. FC Würzburger Kickers, 6. SV Heidingsfeld, 7. SG EMZ 1, 8. SG EMZ 2, 9. SG Bergrothenfels/Hafenlohr, 10. TSV Eisingen
U 13 Junioren:
- SV Kürnach, 2. Würzburger FV, 3. TV Marktheidenfeld, 4. ETSV Würzburg, 5. SG EMZ, 6. SV Birkenfeld, 7. TSV Üttingen, 8. TG Höchberg, 9. TSG Estenfeld, 10. SG Thüngersheim/Retzstadt
U 17 Junioren:
- JFG WÜ-Nord, 2. ETSV Würzburg, 3. SV Rieneck, 4. SG EMZ, 5. FC Würzburger Kickers, 6. JFG Kreis Karlstadt, 7. SV Birkenfeld, 8. JFG Schwanberg
(SG EMZ = Erlabrunn – Margetshöchheim – Zell)
Es war wieder ein schönes, interessantes Turnierwochenende, an dem toller Jugendfußball geboten wurde. Wir konnten uns wieder als perfekter Ausrichter eines Turniers präsentieren und haben beweisen, welche Leistungsfähigkeit im Verein steckt.
FC Zell 1919 e.V.




Liebe Mitglieder und Freunde des FC Zell 1919 e.V.,
langsam neigt sich ein ereignisreiches Jahr seinem Ende entgegen. Bevor Sie liebe Mitglieder und Freunde hoffentlich ein geruhsames Weihnachtsfest genießen können, war in der Adventszeit beim FC Zell nochmal viel los.
Erst waren wir wieder an der traditionellen Christbaumaufstellung am 26.11.2022 beteiligt. Zusammen mit dem Verband Wohneigentum, der „promusica“, der Marktgemeinde und der Grundschule wurde die Adventszeit eingeläutet. Zur Verköstigung der vielen Kinder und Erwachsenen trugen wir mit Bratwürsten und Kinderpunsch bei. Auch der Auf- und Abbau des Zeltes wurde vom FC organisiert. Es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung, die in all den Jahren einen festen Platz im Kalender der Zeller Bevölkerung bekommen hat. Alle Beteiligten waren zufrieden, die Kinder spätestens nach dem Besuch des Nikolaus glücklich und die Erwachsenen konnten sich in festlichem Ambiente nett unterhalten.
Das Hauptziel dieser Veranstaltung mit dem Motto „Kinder helfen Kindern“ ist es, die Kinderkrebsstation der Uniklinik Würzburg (speziell die Villa Kunterbunt), wo Angehörige der Patienten während der Behandlung untergebracht werden, zu unterstützen. So stellt auch der FC Zell jedes Jahr Herrn Altbürgermeister Dieter Weidenhammer einen Betrag zur Verfügung, der dann dieses Geld zusammen mit dem Betrag des Verband Wohneigentum an die Einrichtung spendet. Wir sagen herzlichen Dank an Alle für den Besuch am Zeller Weihnachtsbaum, denn durch ihren Besuch und ihre Spenden ist auch 2022 wieder ein ordentlicher Betrag für diese gute Sache zusammengekommen.
Der erste Adventsglühweintreff des FC Zell am 10.12.2022 an der Hütte am Sportplatz war ein voller Erfolg. Eine von den Spielern initiierte Aktion wurde umgesetzt und fand einen tollen Anklang bei den Mitgliedern und Gästen. Bei weihnachtlicher Musik und adventlicher Dekoration war das Areal rund um unsere Vereinshütte der perfekte Ort. Selbst die Natur hatte eine freudige Überraschung für uns, denn pünktlich zu Beginn der Veranstaltung fing es an zu schneien. Somit war auch das Sportgelände winterlich geschmückt. Neben heißem Glühwein und Bratwürsten hatten die vielen Besucher die Möglichkeit, sich an den beiden Feuertonnen zu wärmen. Diese konnten wir uns freundlicher Weise von der Freiwilligen Feuerwehr ausleihen. Wir bedanken uns bei allen Gästen fürs Kommen und für die netten Gespräche. Man konnte sich einfach mal ungezwungen unterhalten und kennenlernen, da waren sich die Organisatoren und Gäste einig.
Es folgt noch am 17.12.2022 die Weihnachtsfeier im Mehrzweckraum der Maintalhalle, die traditionell das Kalenderjahr abschließt.
Genießen Sie die Weihnachtszeit im Kreise ihrer Familien und Freunde, kommen Sie gut ins neue Jahr und bleiben oder werden Sie gesund.
Dies wünschen Ihnen Ihre Vorsitzenden
Dirk Stumpf & Dieter Schmitt



Der FC Zell 1919 e.V. trauert um sein aktives Mitglied Herrn Herbert Burkard, der am 15.11.2022 viel zu früh verstorben ist.
Unser Sportfreund Herbert hat sich bei allen Veranstaltungen des FC Zell mit seinem großen kulinarischen Fachwissen als gelernter
Koch eingebracht, so dass der FC Zell stets seinen Mitgliedern und Gästen ein tolles kulinarisches Angebot bei allen Festen und
Vereinsfeiern bieten konnte.
Außerdem war er seit vielen Jahren als Platzkassier bei den Heimspielen der 1. und 2. Mannschaft aktiv.
Wir verlieren mit Ihm ein engagiertes Mitglied und einen herzlichen und liebenswerten Menschen.
Unser Mitgefühl und unsere Gedanken gelten seiner Frau, den Kindern und Enkeln, sowie der gesamten Familie.
Wir werden unserem Herbert stets in ehrendes Gedenken bewahren.
FC Zell 1919 e.V.
Vorstandschaft & Mitglieder
Dirk Stumpf – 1.Vorsitzender
#######################################################################

#######################################################################

Die neue, kostenlose Zell am Main-App ist jetzt verfügbar!
Was steckt dahinter? Die Grundidee war es, dass die Zeller Bürgerinnen und Bürger bei Nutzung der kommunalen Markt Zell am Main-App schnell informiert werden können. Bei aktuellen Notfällen und dringenden Informationen, die z. B. die Infrastruktur der Marktgemeinde betreffen, bei Straßensperrungen, Rohrbrüchen, aber auch bei interessanten aktuellen Ortsereignissen. Die bisherigen Wege über einen Beitrag auf der Homepage, einem Aushang in den Schaufenstern oder den Berichten im monatlichen Zell aktuell fehlte es an Schnelligkeit. Durch Push-Nachrichtigungen aufs Handy können nun, sozusagen in Echtzeit, Informationen direkt an die App-Nutzer übermittelt werden.


#################################################################################



Komm doch auch zum FC Zell!
Egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene. Beim FC Zell ist jeder willkommen!
Wir freuen uns immer über neue Spieler, Trainer, Betreuer, Zuschauer & Sponsoren! 😉
Als erste Ansprechpartner zur Verfügung stehen euch:
Jugendleiter Simon Holler (0176-52158103 oder siholler@gmx.de) &
sportlicher Leiter Florian Schlagmüller (01573-4635990 oder florian_schlagmueller@web.de)
Weitere Infos zu unserem Sportangebot und Ansprechpartnern im Jugend- /Herrenbereich findest du auf unserer Website www.fussball-wuerzburg.de/kontakt oder unserem Instagram-Account fczell1919.
Wir freuen uns auf dich! 😉

Neuer Werbepartner für unseren Verein – Wir sagen DANKE für die Unterstützung!
Zu Saisonbeginn 2022/2023 haben wir einen neuen Werbepartner gewinnen können. Die in Zell ansässige Firma xtrakt Media hat nicht nur eine neue Werbebande am Sportplatz installiert, sondern unserer 1. und 2. Mannschaft insgesamt 25 hochwertige Trainingsbälle spendiert.

Die Trainingsbälle wurden von Inhaber Thomas Düchtel vor Trainingsbeginn an unseren Chefcoach Christopher Pfeiffer übergeben, so dass dieser mit diesen neuen Bällen zusammen mit den Teams in die Vorbereitung starten konnte.
Über diese großartige Unterstützung freuen wir uns sehr und möchten an dieser Stelle nochmals HERZLICHEN DANK sagen.
FC Zell 1919 e.V.
Dirk Stumpf
1.Vorsitzender
FC Zell 1919 e.V. – Newsletter 06/22
Spielgemeinschaft im Herrenbereich
Liebe Mitglieder und Freunde des FC Zell 1919 e.V.,
am 10.6.2022 war Meldeschluss für die neue Saison 2022/2023 im Herrenbereich. Wenig Tage vor diesem Datum kontaktierte uns die sportliche Leitung der SG Margetshöchheim und bat um Gespräche zwecks Bildung einer Spielgemeinschaft, da die bisherige Spielgemeinschaft der SGM mit dem FC Leinach nicht fortgeführt werden konnte. Da die SGM in der momentanen Situation nicht über genügend Spieler zur Meldung einer eigenen Mannschaft hat, wurden wir angefragt, ob wir uns eine Zusammenarbeit im Spielbetrieb vorstellen könnten. Da die Zeit drängte, wurden zeitnah zwei konstruktive Treffen vereinbart und die wichtigsten Punkte besprochen.
An dieser Stelle sei nochmals betont, dass der FC Zell 1919 e.V. zu diesem Zeitpunkt bereits zwei eigene Mannschaften zum Spielbetrieb angemeldet hatte und es für uns nicht nötig gewesen wäre, diesen Schritt aus eigener Notwendigkeit zu gehen. Diese Zusammenarbeit soll einzig dem sportlichen Aspekt dienen und betrifft nicht die Aktivitäten und Angebote des Vereins. Wir sind und bleiben eigenständig und werden weiterhin das Vereinsleben in gewohnter Weise fortführen. In der vereinbarten Spielgemeinschaft werden wir die Federführung übernehmen, da wie oben beschrieben unsere Saisonplanungen bereits abgeschlossen waren.
Unser neuverpflichteter Spielertrainer Christopher Pfeiffer wird zusammen mit unserem Sportleiter Florian Schlagmüller die die Geschicke der Mannschaften leiten. Wir hoffen, dass die Zusammenarbeit in der Saison erfolgreich ist, danach wird über eine evtl. Verlängerung gesprochen. Selbstverständlich haben wir diesen Schritt nicht gemacht, ohne unsere Spieler vorher um ihre Meinung gefragt zu haben. Diese haben zugestimmt, diesen Schritt zur neuen Spielrunde zu gehen. Sobald der BFV den neuen Spielplan veröffentlicht hat, wird über die letzten Details zur Durchführung der Punktspiele und des Trainingsbetriebes gesprochen.
Mit sportlichen Grüßen,
Ihre Vorsitzenden
Dirk Stumpf & Dieter Schmitt
Erfolgreiches Laurentiusfest 2022:
Nach zwei entbehrungsreichen Jahren ohne Veranstaltungen konnten wir uns beim diesjährigen Laurentiusfest endlich wieder, bei herrlichstem Wetter, der Zeller Bevölkerung und den Gästen aus Nah und Fern präsentieren. Mit vielen engagierten Helferinnen und Helfern an der Theke, am Grill und der Fritteuse hat der FC Zell zur Verköstigung der Gäste maßgeblich beigetragen.
Dafür möchte sich die Vorstandschaft nochmals recht herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die mit ihrem herausragenden Einsatz dazu beigetragen haben, dass dieses Fest nicht nur für uns zum Erfolg wurde. Auch unter den immer noch schwierigen Voraussetzungen haben die Zeller Vereine gezeigt, was zusammen machbar ist. Die Besucherinnen und Besucher waren zufrieden, dass die Geselligkeit in Zell wieder Einzug gehalten hat.

Beim offiziellen Bieranstich waren dabei:
Mohamed Mahmoud (Sprecher AGL), Dirk Stumpf (FC Zell), Peter Meichsner (Partnerschaftskomitee), Joachim Kipke (1.Bürgermeister Markt Zell), Richard Wagner (MGV-Zeller Mitte), Monika Ziller (OGV)
Dirk Stumpf
FC Zell 1919 e.V.

Nachruf |
|
|
|
|
|
|
|
Der FC Zell 1919 trauert um seinen ehemaligen |
1.Vorsitzenden und Ehrenmitglied |
|
|
|
|
|
Herrn Dieter Saukel |
|
|
|
|
|
der im Alter von 86 Jahren verstorben ist. |
Unser Sportfreund Dieter hat den Verein von 1992 an |
12 Jahre als 1.Vorsitzender geführt und wurde 2013 |
zum Ehrenmitglied des FC Zell 1919 e.V. ernannt. |
Wir denken gerne an die vielen schönen Stunden mit |
ihm zurück und werden ihm stets ein ehrendes |
Gedenken bewahren. |
|
|
|
|
|
|
Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie. |
|
|
|
|
Vorstandschaft & Mitglieder |
|
FC Zell 1919 e.V. |
|
|
|
|
|
|
Herzliche Einladung zum Laurentiusfest
Liebe Mitglieder, Freunde und Gäste!
Nach pandemiebedingter Pause wird es in diesem Jahr wieder das Laurentiusfest im Rathaushof geben. Dies haben die beteiligten Zeller Ortsvereine, die Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft „Laurentiusfest“ sind, kürzlich beschlossen.
Am 25 Juni 2022 ab 17.00 Uhr und am 26.Juni 2022 ab 10.30 Uhr sind wir für Sie liebe Gäste aus Zell und der Umgebung da. Kommen Sie und verbringen Sie ein paar schöne Stunden bei uns.
Wir werden wieder den Getränkeausschank haben und den Gästen fränkische Spezialitäten vom Grill anbieten.
Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen!
Mit sportlichen Grüßen
Dirk Stumpf
1. Vorsitzender FC Zell 1919 e.V.
Zell am Main, im Mai 2022

Neue Werbebanden durch unsere Partner – Wir sagen DANKE für die Unterstützung!

Update zur Mitgliederversammlung:
Der Bericht der Vorstandschaft 2020 - 2022 steht zum Download zur Verfügung.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 1.April hat unser Vereinswirt Lorenzo in der Maintalhalle mit seinem Lokal „il gatto e la volpe“ sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert.

Zum gemeinsamen Gratulieren trafen sich: Altbürgermeister Dieter Weidenhammer, der 1.Gesellschaftspräsident der KAGE Zell Stefan Golla und unser 1.Vorsitzender Dirk Stumpf. Lorenzo und Daniela Rocco freuten sich sehr über die Glückwünsche und Geschenke.
Maintalhalle wird Aufnahmeunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine
Liebe Mitglieder und Freunde des FC Zell 1919 e.V.
am 15.03.2022 wurde die Marktgemeinde Zell vom Landratsamt Würzburg informiert, dass die Zeller Maintalhalle ab dem 17.03.2022 als Notunterkunft zur Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge genutzt wird und nicht mehr für den Vereinssport nutzbar ist. Diese Entscheidung fiel für alle Beteiligten recht kurzfristig und war so nicht vorhersehbar. Wir als Vorstandschaft sind in ständigem Kontakt mit dem Rathaus.
Die Sperrung der Maintalhalle gilt diesmal auch für den FC-Bereich, anders als 2015 bei der Notunterkunft syrischer Flüchtlinge, als dieser noch uneingeschränkt nutzbar war.
Wir haben natürlich Verständnis für die Notwendigkeit Notunterkünfte auch in der Region einzurichten, denn die Zahl der Menschen aus der Ukraine die ihre Heimat wegen des Krieges verlassen müssen steigt stetig an.
Leider bringt die Situation im Moment enorme Einschränkungen für unser Vereinsleben und für unsere aktiven Sportlerinnen und Sportler mit sich. Im Moment laufen bereits Absprachen wie wir den Sportbetrieb so reibungslos wie möglich aufrechterhalten können. Die Verantwortlichen sind darüber informiert worden.
Ich bitte Euch das Beste aus dieser Notlage zu machen, denn gemeinsam werden wir auch diese Prüfung meistern, wie auch schon vor 7 Jahren.
Sollte es zu gegebener Zeit Änderungen oder neue Informationen geben, werden wir diese zeitnah an Euch auf der Homepage und in den Schaukästen veröffentlichen.
Der FC Zell will und wird wie vor 7 Jahren den traumatisierten Menschen, den Familien und vor allem den Kindern mit Respekt begegnen und Ihnen ein Gefühl des Willkommens und der Sicherheit geben. An dieser Stelle bereits heute ein Dankeschön an alle Vereinsmitglieder die mit Rat und Tat ihren Beitrag leisten, die Not zu lindern.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Stumpf
1. Vorsitzender FC Zell 1919 e.V.
Zell am Main, 17.03.2022
Einladung zur Mitgliederversammlung 2022 des FC Zell 1919 e.V.
Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
die satzungsgemäße Mitgliederversammlung des FC Zell 1919 e.V. findet am 25.3.2022 statt. Bitte beachten, dass die Veranstaltung im Kulturkeller Gasthaus Rose stattfinden wird.
Freitag, 25.03.2022 um 19.00 Uhr im Kulturkeller
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung sowie Gedenken der Verstorbenen
2. Grußwort der Marktgemeinde
3. Verlesung des Protokolls vom 16.10.2020
4. Bericht der Vorstandschaft
5. Kassenbericht des Schatzmeisters
6. Bericht der Revision und Antrag auf Entlastung des Schatzmeisters
7. Berichte der Sport- und Jugendleitung
8. Diskussion zu den Berichten
9. Behandlung der eingegangenen Anträge
10. Anpassung der Mitgliedsbeiträge (siehe Anlage 01)
11. Ehrungen
12. Bildung eines Wahlausschusses
13. Entlastung der Vorstandschaft
14. Wahl
15. Verschiedenes – Termine, Informationen
Anträge, Wünsche und Vorschläge sind schriftlich und fristgerecht bis zum 18.3.2022 an die Vereinsadresse FC Zell 1919 e.V., Scheckertstr. 13, 97299 Zell am Main senden.
Ich hoffe sehr auf Eure Teilnahme und freue mich, Euch auf der Mitgliederversammlung begrüßen zu dürfen. Bitte beachtet die gültigen Corona-Regeln, die am Versammlungstag gelten! Nach heutigem Stand ist es 2G, es soll aber am 20.3.22 eine neue Anpassung geben. Diese Rahmenbedingungen werden kurzfristig veröffentlicht.
Mit sportlichen Grüßen
Dirk Stumpf
1.Vorsitzender
FC Zell 1919 e.V.
Zell am Main, im Februar 2022
Anlage 01 – Antrag an die Mitgliederversammlung durch die Vorstandschaft
Notwendige Beitragsanpassung
Liebe Mitglieder,
wir treten heute an Sie heran, um Ihnen die aus Sicht der Vorstandschaft dringend notwendige Anpassung
der Jahresbeiträge zu erläutern.
Die letzte Erhöhung der Mitgliedsbeiträge beim FC Zell war im Jahr 2007, liegt also bereits 15 Jahre zurück. In dieser langen Zeitspanne haben sich die „Allgemeinen Lebenshaltungskosten“ deutlich erhöht. Dies beinhaltet zwangsläufig auch die Ausgaben für den Platzunterhalt (z.B. Maschinenring, Dünger, usw.), die notwendigen Sportartikel für unsere Mannschaften und die Dinge für unser „Vereinsleben“.
Zu Beginn des Jahres 2021 haben u.a. die beiden Fachverbände BLSV und BFV ihre Verbandsabgaben um 3% bzw. 1,5% (mit dem Hinweis auf Mindereinnahmen durch Covid-19) erhöht. Auch die Kosten für Strom und Wasser etc. die an die Gemeinde abgeführt werden müssen sind gestiegen. Dabei stellt der Markt Zell keine übertriebenen Forderungen an die Vereine, sondern unterstützt diese wo es möglich ist.
Im Vergleich dazu konnten die Verkaufspreise für unsere Leistungen und Angebote (z.B. Kiosk, Feste) nur sehr moderat angeglichen werden.
Aus diesem Grund schlägt die Vorstandschaft eine Anpassung der kompletten Beitragsordnung um jeweils 10,- € vor, dies entspricht nicht einmal einen Euro pro Monat des aktuellen Beitrages.
Beiträge derzeit: Beiträge neu:
Erwachsene 65,-€ 75,-€
Rentner, Studenten, Schüler ü. 18 etc. 40,- € 50,- €
Kinder, Jugendliche bis 18 30,-€ 40,- €
Um die Situation des Vereins in Zukunft bei all den Angeboten die er bietet (insbesondere der tollen Jugendarbeit) finanziell zu sichern, bitten wir die Versammlung diesen Antrag positiv zu bewerten. Auch ein Vergleich mit Vereinen in unserer Umgebung belegt, dass wir hier auch nach der Anpassung im unteren Drittel der Beiträge liegen. Uns ist bewusst, dass nicht Jeder diesem Vorschlag in der momentanen Lage uneingeschränkt zustimmen kann, aber es ist überlebenswichtig für unseren Verein. Deshalb bitten wir um euer Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Stumpf
1. Vorsitzender FC Zell 1919 e.V.
Zell am Main, im Februar 2022


Werbebande erneuert:
In zahlreichen Arbeitsstunden haben etliche Vereinskameraden unter der Regie von Roland Meder die Werbebande inkl. des Geländers neu errichtet. Da das alte Geländer nicht mehr stabil war, musste es erneuert werden. Nun können sich unsere Fans auf der Gegengerade wieder an den Spielfeldrand stellen und unsere Teams anfeuern.

In diesem Zusammenhang war es uns auch möglich, die Werbetafeln unseres Partners Containerdienst – Haaf aus Kürnach anzubringen. Die Firma Haaf unterstützt uns seit Jahren, u.a. mit der Gestellung von Containern für die Grüngutabfuhr.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals recht herzlich für die jahrelange gute Zusammenarbeit bedanken.


Vorbereitungsspiele der 1. Mannschaft zur neuen Saison:
Sonntag, 27.06.21: FC Zell - Bavaria Trennfeld um 15 Uhr
Sonntag, 04.07.21: SG Hettstadt II - FC Zell um 15 Uhr
Sonntag, 11.07.21: FC Zell - TSG Estenfeld II um 15 Uhr
Sonntag, 18.07.21: SC Schernau - FC Zell um 15 Uhr
Wir freuen uns über jeden Zuschauer!
####################################################################################################################
Bitte beachten: Aufgrund der Hygienevorschriften sind momentan nur Sitzplätze mit Abstand erlaubt! Bitte die Tribüne bei unseren Heimspielen nutzen!
####################################################################################################################
Information vom Landratsamt Würzburg:
Sport (seit 21. Mai 2021)
Im Innenbereich ist kontaktfreier Sport zugelassen. Die Zahl der gleichzeitig anwesenden Personen ist vom Betreiber in seinem Hygienekonzept so festzulegen, dass die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 m zu jeder Zeit gewährleistet ist.
Im Freien ist kontaktfreier sowie Kontaktsport in Gruppen von bis zu 25 Personen möglich. Voraussetzung ist jeweils - im Innenbereich wie im Freien - die Dokumentation der Kontaktdaten.
Bei Sportveranstaltungen im Freien dürfen bis zu 250 Personen auf festen Sitzplätzen zuschauen. Duschen, Umkleidekabinen und WC-Anlagen dürfen unter Einhaltung des jeweils geltenden Rahmenkonzeptes Sport genutzt werden. Die Testpflicht ist entfallen.
Dabei muss das von den Bayerischen Staatsministerien des Innern, für Sport und Integration und für Gesundheit und Pflege herausgegebene Rahmenkonzept für den Bereich Sport eingehalten werden.
Quelle: Landkreis Würzburg / Stand: 21.05.2021
Die Saison 2019/2021 wurde vorzeitig beendet, die Abschlusstabelle stellt sich wie folgt dar:
Platz |
Mannschaft A-Klasse 6 |
Spiele |
G |
U |
V |
Torverh. |
Punkte |
1 |
FSV Zellingen |
17 |
13 |
3 |
1 |
46 |
: |
10 |
42 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2 |
DJK Gramschatz |
17 |
14 |
0 |
3 |
47 |
: |
28 |
42 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3 |
FV Bachgrund |
17 |
12 |
1 |
4 |
59 |
: |
23 |
37 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
4 |
SG Laudenbach/Himmelstadt |
16 |
7 |
1 |
8 |
27 |
: |
39 |
22 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5 |
TSV Karlburg III |
16 |
6 |
3 |
7 |
29 |
: |
29 |
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
6 |
FC Zell |
17 |
6 |
4 |
7 |
33 |
: |
26 |
22 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
7 |
DJK Reuchelheim/SV Heugrumbach |
17 |
6 |
3 |
8 |
23 |
: |
30 |
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
8 |
FC 1920 Thüngen |
16 |
5 |
4 |
7 |
31 |
: |
24 |
19 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
9 |
Würzburger FV II |
17 |
6 |
1 |
10 |
42 |
: |
57 |
19 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10 |
TSV Retzbach II |
17 |
5 |
3 |
9 |
25 |
: |
30 |
18 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11 |
FC Würzburger Kickers III |
16 |
4 |
3 |
9 |
25 |
: |
47 |
15 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12 |
TSV Güntersleben II |
17 |
2 |
2 |
13 |
16 |
: |
60 |
8 |

Liebe Fußballfreunde,
nach langer „Durststrecke“ ist es nun endlich soweit, der Vereins/Breitensport darf wieder sein Trainingsangebot aufnehmen (erstmal nur Außensport).
Dennoch ist es ein erster Schritt in die von uns allen gewünschte Richtung. Dass dies möglich war ist auch ein Verdienst der Vereinsmitglieder, die durch ihre Disziplin den Stillstand begleitet haben und dem Verein treu geblieben sind. Gleichzeitig muss diese Disziplin aber auch jetzt zum Tragen kommen, damit nicht die Gefahr besteht, dass durch Nichtbeachtung der Vorgaben die Zahlen steigen würden und die Notbremse gezogen werden müsste.
Also beachtet bitte die Vorgaben (siehe Schaubild) und die „normalen“ Regeln: Maske beim Kommen und Gehen; Abstand und Hygiene; Kein Körperkontakt; Führen einer Anwesenheitsliste beim Training. Umkleiden sind gesperrt! Das Rahmenhygienekonzept Sport das wir für den FC Zell erstellt haben, ist auch weiterhin gültig.
Der Inzidenzwert ist von einem Verantwortlichen (Trainer) selbstständig zu beachten bzw. zu verfolgen und die evtl. Vorgaben und Verbote einzuhalten. Hier auch besonders die Gruppenstärke. Evtl. staatliche Vorgaben und Änderungen durch das Landratsamt Würzburg oder das Bay. Innenministerium werden wir sofort an euch weitergeben.
Nun wünschen wir euch viel Spaß bei der Rückkehr auf den Platz und auf weitere Lockerungen in den nächsten Wochen, so dass evtl. baldmöglichst auch wieder Spiele stattfinden können.
BLEIBT GESUND!!!
FC Zell 1919 e.V. Die Vorstandschaft
Stand: 05.03.2021 / Quelle Schaubild: BLSV

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unser Verein wird unterstützt durch:
